Funktionsgymnastik und Rehabilitationssport Hanstedt e.V.
Herzsport · Krebsnachsorge · Orthopädie · Lungensport · pAVK · Diabetes


Vereinsinfos
Vorstand
Marianne Bargel
1. Vorsitzende
Übungsleiterin für Herzsport, Lungensport,
Krebsnachsorge, pAVK/Diabetes
Lothar Schönbruch
2. Vorsitzender
Angela Dehnbostel
Kassenwartin
Übungsleiterinnen und Übungsleiter
Marianne Bargel
Seit 1983 bin ich ehrenamtlich in Vereinen tätig.
Aufgrund dieser Tätigkeiten war es mir ein Bedürfnis, mehr über den Sport zu erfahren. Dieses geschah durch Lehrgänge beim LandesSportBund in Hannover, wo ich im Jahr 1987 meinen Abschluss in der Vereinsführung absolvierte.
Bei der Gründung der Krebsnachsorge-Gruppe und Herzsport-Gruppe stellte ich fest, dass es sehr wenige Übungsleiter für den Bereich Rehabilitationssport gab.
Daraufhin erwarb ich meine Lizenzen für Rehabilitationssport Orthopädie und Herzsport (B-Lizenz)
Aufgrund von Erkrankungen der Übungsleiter wurde ich dann auch als Übungsleiterin für den Herzsport und Krebsnachsorge eingesetzt.
Durch Weiterbildung im Bereich innere Organe betreue ich auch Lungensport-Gruppen.
Im Jahr 2007 erhielt ich den Bürgerpreis vom Landkreis Harburg als Dank und Anerkennung der Arbeit im Rehabilitationssport. Weiter im gleichen Jahr erreichten wir den 4. Platz für Sterne des Sports im Rahmen der Kampagne „Sport tut Deutschland gut“
Die Arbeit mit den Teilnehmern in den Gruppen ist mir eine grosse Freude und es haben sich auch schöne zwischenmenschliche Kontakte ergeben.
Thomas Ricke
„Mein Name ist Thomas Ricke. Seit meiner frühen Jugend bin ich dem Sport verbunden. Als aktiver Tischtennisspieler schätze ich den sportlichen Wettbewerb.
Ich besitze eine Übungsleiter Lizenz C für den Breitensport. Meine sportliche Heimat für den Rehasport habe ich nach dem Erwerb der DOSB-Übungsleiter B Lizenz (Sport in der Rehabilitation, Profil Orthopädie des Behindertensportverbandes) im Verein Funktionsgymnastik und Rehabilitationsport Hanstedt e.V. gefunden.
Hier betreue ich am Montag Gruppen in Marxen und Hanstedt für Teilnehmer mit sämtlichen orthopädischen Indikationen. Das spezifische Training in Marxen und Hanstedt wird angereichert durch Koordinationsschulungen und propriozeptive Übungen.
Auch im Bereich Wassergymnastik bin ich für den Verein tätig.
Der Spaß kommt nie zu kurz und wir teilen innerhalb der Gruppen sehr gern die Freude an der Bewegung“.
Sabine Skarpil
Durch unseren Familienumzug in mein Elternhaus nach Holm-Seppensen 2011, habe ich meine Übungsleitertätigkeit auch auf mein jetziges Wohngebiet ausgedehnt.
Meine Übungsleitertätigkeit war von Anbeginn medizinisch geprägt, daher habe ich meine Lizenzen seit 1991 in diese Richtungen erworben.
(A-Lizenz Fitness und Gesundheit, B-Lizenz Haltung und Bewegung und besonders wichtig die Lizenz für innere Medizin – Herzsport)
Mit Begeisterung bin ich in der Prävention und Rehabilitation tätig. Besonders im Herzsport müssen die Teilnehmer sehr viel für die Gesundung Ihres Herzens tun. Vermittlung der Ausdauer sowie Beweglichmachung aller Extremitäten sind dabei besonders wichtig.
Vor allen Dingen möchte ich vermitteln, dass auch bei so einer Erkrankung Spass und Freude nicht zu kurz kommen.
Hannchen Müller
Vor einigen Jahren war ich selbst wegen einer Knie-OP Teilnehmerin in diesem Verein. Da ich schon immer eine Vorliebe für Wassersport hatte, dachte ich mir, Übungsleiterin für Reha-Sport im Wasser ist genau mein Ding.
Ich sprach Frau Bargel an, ob es möglich wäre die Lizenz für Reha-Sport im Wasser zu erwerben. Ich durfte meine Ausbildung beim Behinderten Sport Niedersachen e.V. absolvieren und habe dadurch die Lizenz B für Orthopädie, auch im Wasser, erhalten.
Seit 2013 biete ich für den Verein dieses Training an und es ist mir gelungen, viele Mitglieder dafür zu gewinnen.
Im Laufe der Zeit habe ich auch weitere Bereiche des Vereins kennengelernt und möchte aus diesem Grunde die Übungsleiter Lizenz für „innere Organe“ erwerben.
Mitglied werden
Wie werde ich Mitglied?
Generell ist für die Teilnahme und den Eintritt in den Verein eine Verordnung für Rehabilitationssport nötig.
Was kostet die Mitgliedschaft im Verein ?
Beitragsordnung als PDF: Beitragsordnung
Satzung des Vereins als PDF: Satzung
Geschäftsordnung des Vereins als PDF: Geschäftsordnung
Bankverbindung
Sparkasse Harburg – Buxtehude:
IBAN DE75 2075 0000 0018 1191 15 BIC NOLADE21HAM
Volksbank Nordheide e.G:
IBAN DE33 2406 0300 4900 0080 00 BIC GENODEF1NBU
Entstehungsgeschichte und Vereinsgründung
Im Jahr 1986 hat sich die 1. Vorsitzende, Marianne Bargel, aufgrund Ihrer eigenen Krebserkrankung dazu entschlossen, anderen Menschen mit dieser Erkrankung zu helfen.
Auf diversen Lehrgängen in Hannover hat sie sich mit den Bedingungen für den Rehabilitationssport vertraut gemacht. Die Arbeit vor Ort bestand darin, die Arztpraxen der Umgebung aufzusuchen und die Ärzte für dieses Sportangebot zu interessieren. Die Ärzte rieten dazu, auch den Rehabilitationssport in Herzgruppen anzubieten.
1988 Beginn des Trainings für den Herzsport
1989 Gründung der Krebsnachsorge Gruppe
Beide Gruppen wurden am Anfang von mehreren Vereinen der Samtgemeinde Hanstedt und Seevetal getragen, die sie für das Projekt Rehabilitationssport interessieren konnte.
1996 Gründung der Orthopädie Gruppe
Vereinsgründung
Im Mai 1999 wurde der Verein Funktionsgymnastik und Rehabilitationssport Hanstedt e.V. gegründet.
Der Verein wurde Mitglied in den Fachverbänden Behinderten-Sportverband Niedersachsen e.V. und dem Niedersächsischer Turner-Bund e.V.
Außerdem gehört er dem Kreissportbund Harburg Land e.V. und dem LandesSportBund Niedersachsen e.V. an.
Im Juli 1999 konnte der Vereinsbetrieb aufgenommen werden.
1999 wurde die Gruppe Wassergymnastik gegründet
2007 erfolgte die Gründung der Krebsnachsorge Gruppe Buchholz
2008 wurde die Gruppe pAVK und Diabetes gegründet und im Folgejahr
2009 Gründung der Lungen Gruppe Marxen und in Buchholz
2013 folgte die Gründung einer weiteren Lungen Gruppe